Herzlich willkommen im vediso
Egal ob groß oder klein – wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mehr können. Wir sind offen für alle gemeinnützigen Träger bzw. Sozialunternehmen, die soziale Dienstleistungen anbieten.
In unserer Vielfalt wollen wir voneinander lernen und wachsen!
Vorteile für Mitglieder - Euer Mehrwert:
Für kleine Organisationen
Eure Organisationsstrukturen sind zu klein, um für das Thema Digitalisierung eine*n eigenen Beauftragte*n zu benennen und ihr wisst doch, dass das Thema für eure Zukunftsfähig-keit entscheidend ist. Wertvolle Angebote des vediso für euch sind:
-
Workshops und Bildungsangebote mit verschiedenen Perspektiven: „Digital Readiness“, „Wissen to Go“ oder „Peer-to-Peer+ “. Das Bildungsangebot des vediso ermöglicht es euren Mitarbeitenden einen strukturierten Überblick über das Thema zu erlangen und vor allem, mit direktem Praxisbezug Handlungsansätze für eure Organisation zu entwickeln. Unsere aktuellen Termine findet ihr hier .
-
Man muss nicht alle Fehler selbst machen! Erfahrt im Austausch mit anderen Mitgliedern, was gut funktioniert hat und wovon man lieber die Finger lassen sollte. Der vediso bietet hierfür - digital wie analog - die passende Plattform.
-
Seid nicht länger Einzelkämpfende bei euren ganz individuellen Themen. Findet "Sparringspartner*innen" im vediso Netzwerk, die an gleichen Herausforderungen in ähnlichen Strukturen arbeiten und profitiert so von einem nachhaltigen und tragenden Netzwerkeffekt.
Für große Organisationen
Digitalisierung ist bei euch längst angekommen - Fach-, Stabs- und Verwaltungsabteilungen haben das Thema auf der Agenda und leisten einen großen Einsatz für die Weiterentwicklung eurer Organisation. Diese Angebote des vediso helfen euch weiter:
-
wie genau können digitale Geschäftsmodelle aussehen - was bedeutet das für die Sozialwirtschaft insgesamt und für eure Organisation im Speziellen? Der vediso ist das Netzwerk in dem ihr solche Fragestellungen diskutieren und konkret bearbeiten könnt! In unseren Workshops, auf unserem Barcamp, auf unserer digitalen Plattform zur Vernetzung der Mitglieder...
-
Plattformen, mitpflegeleben und andere beeinflussen eure Überlegungen zur Strukturierung eurer Prozesse? Welche Aspekte und Ansätze sind hier hilfreich und wie können Unternehmen der Sozialwirtschaft diese Entwicklung mit gestalten? Der direkte Draht des vediso zur mitunsleben GmbH liefert euch schnelle und relevante Informationen und die Gelegenheit an den Empfehlungen für die Plattformentwicklung mitzuarbeiten.
-
Nutzt die Möglichkeit zur Beratung und Begleitung durch den vediso im Rahmen unserer Workshops und Inhouse-Formate. Arbeitet mit Unterstützung an euren eigenen, unternehmensspezifischen Themen & Herausforderungen bezüglich digitaler Transformationsprozesse und der (Weiter-)Entwicklung eurer Digitalisierungsstrategien.
Für Spitzen- und Landesverbände
Ihr vertretet die Interessen eurer Mitglieder - nicht nur, aber auch im Bereich Digitalisierung. Gründe für euer Engagement beim vediso sollten sein:
-
Über den vediso habt ihr eine konfessions- und verbandsübergreifende Plattform zur Diskussion und Bearbeitung eines echten Zukunftsthemas
-
Der vediso kann über die Konzentration auf ein Themenfeld spezifisches Know-How entwickeln und Standpunkte vertreten
-
In Kooperation mit den Expert*innen des vediso könnt ihr attraktive Angebote für eure Mitglieder, vediso-Mitglied oder nicht, gestalten und anbieten.
Unsere Mitglieder
Augustinum gGmbH
Bathildisheim e.V.
Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.
BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Caritasverband Duisburg e.V.
Caritasverband Frankfurt e.V.
Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V.
Caritasverband für den Landkreis Haßberge e.V.
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.
Caritasverband für die Region Krefeld e.V.
Caritasverband Konstanz e.V.
Caritasverband Mannheim e.V.
Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Caritas im Tauberkreis e.V.
Christophorus-Werk Lingen e.V.
Dachstiftung Diakonie
Diako Thüringen gGmbH - Eisenach
Diakonie Deutschland - Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Diakonie Hessen e.V.
Diakonie Himmelsthür
Diakonie Michaleshoven e.V.
Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe e.V.
Diakonisches Werk Baden
Diakonisches Werk Bayern e.V.
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V.
Diakonisches Werk Mitteldeutschland
Diakonisches Werk Niedersachsen
Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Die Zieglerschen e. V.
Dienste für Menschen gGmbH
Evangelische Altenhilfe St. Georgen gGmbH
Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart
Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Evangelische Heimstiftung GmbH
Evangelische Stiftung Neuerkerode
Evangelischer Verein für innere Mission Nassau
Evangelisches Christophoruswerk e.V.
Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker mbH - Reha Offenburg
Heilpädagogische Hilfe Osnabrück
Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen
Hephata Diakonie - Hessisches Diakoniezentrum e.V.
iD integrierte Dienste gemeinnützige gGmbH
Johannes-Diakonie Mosbach
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.
Lebenshilfe Nordhorn gGmbH
Mariaberg e.V.
Mission Leben gGmbH
Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Oberlinhaus e.V.
Oberland Werkstätten GmbH - Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Paulinenpflege Winnenden e.V.
Rummelsberger Diakonie e.V.
Samariterstiftung
Sonnenhof e.V. - Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
Sozialwerk St. Georg e.V.
Stephanus-Stiftung
Stiftung evangelische Altenheimat
Stiftung Finneck
Stiftung Haus Lindenhof
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg
Stiftung LEBENSRÄUME Offenbach am Main
Stiftung Liebenau
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Stiftung Pfennigparade
Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn
Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V.
Werraland Lebenswelten e.V.
Wittekindshof - Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderung