/
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) - Vollzeit (40h/Woche) - remote, in Deutschland
Die Projekte und Deine Aufgaben:
Im Zuge des Regionalen Zukunftszentrums „pulsnetz.de - Mensch und Technik im Gemeinwesen“ (pulsnetz MuTiG) werden Einrichtungen der Sozialwirtschaft in Beratungen befähigt, eigene Digitalisierungsvorhaben zu konzipieren und umzusetzen. Als Projektmitarbeiter*in unterstützt Du die Maßnahmen der Öffentlichkeits- und Beratungsarbeit. Du planst, koordinierst und führst die Öffentlichkeitsarbeit (klassische und soziale Medien) des Projektes „pulsnetz MuTiG“ gemeinsam mit den Projekt-Mitarbeitenden und Projektpartnern durch.
Das Projekt „X-Innovation“ hat das Ziel Innovationskompetenzen und -strukturen in sozialwirtschaftlichen Organisationen zu entwickeln. Dazu gestalten wir Bildungs- und Beratungsangebote für unsere vediso-Mitglieder. Du wirst in diesem Projekt neben der Planung und Durchführung von Bildungs- und Beratungsangeboten auch die Öffentlichkeitsarbeit gestalten.
In beiden Projekten werden allgemeine Tätigkeiten wie die Koordination und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen oder auch allgemeine administrative Themen zu deinen Aufgaben gehören.
Die Projekte werden jeweils 50% deiner Tätigkeit ausfüllen. Die 50% für das Projekt „pulsnetz MuTiG“ sind befristet auf eine Elternzeit, voraussichtlich bis mind. 30.4.2024. Die weiteren 50% für das Projekt „X-Innovation“ sind befristet auf das Projektende am 30.4.2026.
Dein Profil:
Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Kommunikation, Betriebswirtschaft, sozialer Arbeit oder einem anderen spannenden Fach.
Du hast praktische Arbeitserfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder / und Social Media.
Du hast Methodenwissen für oder erste Erfahrung in der Beratung/Begleitung von Unternehmen und Organisationen in Veränderungsprozessen
Du verfügst über Erfahrung in Projektarbeit.
Du hast Interesse an innovativem Arbeiten sowie die Fähigkeit, Menschen für die digitale Welt zu begeistern.
Du kannst mit kreativen Ideen ad hoc auf aktuelle Nachrichten und Diskussionen reagieren.
Du hast eine ausgeprägte Ergebnisorientierung, hohe Verlässlichkeit sowie Kenntnisse in der Netzwerkarbeit.
Du arbeitest lieber im Team als ganz allein, bist gut darin, für deine eigene Produktivität zu sorgen und weißt, dass Kommunikation im beruflichen Kontext offen, transparent und verlässlich gestaltet werden muss.
Wir:
arbeiten meistens aus dem Homeoffice und statten dich dafür entsprechend aus.
haben unsere Zusammenarbeit im Team verlässlich und rein digital organisiert und freuen uns umso mehr, wenn sich die Gelegenheit für ein persönliches Treffen bietet.
sind überzeugt davon, dass wir in einem diversen Team die besten Ideen haben und einen echten Beitrag für die Bedarfe unserer Mitglieder leisten.
sind nicht an einen Tarif gebunden, orientieren uns bei der Vergütung am TVÖD Bund (E11).