Basisworkshop II: Digital Readiness
WORKSHOP
Was bedeutet es, in der Sozialwirtschaft „digital ready“ zu sein? Wo steht eure Organisation oder euer Team in Bezug auf Digital Readiness? Und welche Teilaspekte sind im Transformationsprozess wichtig?
In diesem Workshop lernt ihr das Konzept der Digital Readiness kennen, das aus dem Dreiklang von Haltung (Mindset), Kompetenzen (Skillset) und Werkzeugen (Toolset) besteht.
Wir zeigen, wie der digitale Wandel in den unterschiedlichen Dimensionen ganz praktisch angegangen werden kann und wie Stolpersteine überwunden werden können. Kern des Workshops ist die Arbeit mit dem Readiness-Modell, das Austausch und Einschätzung zu Stand und Handlungsbedarfen in der eigenen Organisation unterstützt. Auch auf das Thema KI-Readiness werfen wir in diesem Zusammenhang einen Blick.
Ort
online (via Zoom)
Zielgruppe
mittlere und untere Leitungsebenen, Digitalisierungsbeauftragte, Unternehmensentwicklung, Stabstellen
Voraussetzungen
Interesse am Thema und am Austausch
Ergebnisse
- Wissen über die Bedeutung von digitaler Transformation
- Kenntnis über das Readiness-Modell und die Fähigkeit, sich selbst darin zu verorten
- Konkrete Ideen für den digitalen Wandel
- Vernetzung mit digitalisierungsaffinen Kolleg*innen