X-Innovation
Name:
IKS – Innovationskompetenzen & -strukturen
Spitzname:
X-Innovation
Laufzeit:
01.05.2023 - 30.04.2026
Ziel:
X-Innovation hat das Ziel, die Innovationsfähigkeit sozialwirtschaftlicher Unternehmen zielgerichtet und nachhaltig zu entwickeln und zu verankern.
Verbund:
X-Innovation ist ein Verbundprojekt bestehend aus dem Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V. (vediso e.V.), der Johannes-Diakonie Mosbach, der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und der Stiftung Liebenau.
Inhalte und Maßnahmen:
Der vediso e.V. erweitert seine Kompetenzen zur differenzierten Begleitung und Beratung von Innovationsprozessen und bündelt diese sowie Erkenntnisse aus allen Teilvorhaben in Bildungsangebote für seine Mitglieder.
Die Johannes-Diakonie Mosbach widmet sich dem Verbesserungsmanagement durch die partizipative Einbindung aller Mitarbeitenden.
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode erkundet die Umsetzungsmöglichkeit selbstorganisierter Teams in der Altenhilfe.
Die Stiftung Liebenau strebt an, die Wirksamkeit von Innovationsvorhaben durch systematische Förderung zu erhöhen.
Erarbeitung eines Frameworks für sozialwirtschaftliche Unternehmen, das diese darin unterstützt ihre Innovationsfähigkeit zu stärken und strukturell zu verankern.
Vorteile für vediso-Mitglieder:
vediso-Mitglieder profitieren von neuen Bildungsangeboten zum Thema Innovation sowie von den Kompetenzen des vediso-teams in der Begleitung und Beratung von Innovationsprozessen in der Sozialwirtschaft. Das Framework kann als Ansatz unterstützen, die Innovationsfähigkeit des Unternehmens zu fördern.
Aktuelles aus dem Projekt:
Überarbeitung der Projekt- und Fördermittel-Strukturen bei der Stiftung Liebenau (aus dem vediso-Newsletter 09/2024)
Selbstorganisation in der Pflege bei der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (aus dem vediso-Newsletter 06/2024)
Aufbau eines internen Ideenmanagements / Verbesserungsmanagements in der Johannes-Diakonie Mosbach (aus dem vediso-Newsletter 05/2024)
Das vediso-Innovationsframework 1.0 aus dem Projekt X-Innovation (aus dem vediso-Newsletter 04/2025)