Individuelle Beratung
Wir bieten unseren Mitgliedern Begleitung zu individuellen Fragestellungen und Bedarfen. Dabei reicht unser Angebot von individuell angepassten Inhouse-Workshops über Beratungen hin zu Coachings zu Themen wie z.B. Digitalisierungsstrategie, Digitale Teilhabe, Changemanagement, Innovation und Visionsentwicklung.
Wir kennen die Sozialwirtschaft nicht nur – wir sind Teil davon. Wir beraten aus der Praxis für die Praxis.
Unser Tagessatz von 900 Euro macht professionelle Beratung in der Sozialwirtschaft zugänglich – für nachhaltige Veränderungen.
Unsere Themen
Digitalisierungsstrategie
Kern der Beratung ist ein Strategieentwicklungsprozess, in dem wir mit euch strategische Ziele für die digitale Transformation in eurer Organisation entwickeln und Maßnahmen entwickeln, um eure Digitalisierungsstrategie zu operationalisieren.
Visionsentwicklung
Was ist euer Ziel im Bereich Digitalisierung? Wie zahlt die Digitalisierung auf die Mission / das Leitbild der Gesamtorganisation ein? Die Beschäftigung mit den zentralen Fragestellungen ist die Grundlage für die strategische Ausrichtung von Digitalisierungsvorhaben und verankert das Thema Digitalisierung in eurer Organisation.
Digitalisierungsvorhaben sammeln, sortieren und ausrichten
Gemeinsam systematisieren wirvbereits bestehende, laufende und geplante Digitalisierungsmaßnahmen, priorisieren diese und analysieren wo noch Handlungsbedarf ist. Resultat ist ein Zeitstrahl für die nächsten Schritte.
Strukturen für Changeprozesse
Durch Changemanagement-Strukturen helfen wir euch, Veränderungen anzugehen und mit euren Mitarbeitenden zu gestalten. Wir erarbeiten gemeinsam dynamische und flexible Instrumente für den digitalen Transformationsprozess. Gemeinsam entsteht ein Change-Baukasten, der euch ganz praktisch dabei unterstützt die digitale Transformation umzusetzen.
Innovationskompetenzen und -strukturen
Wie können Innovationen in eurem Unternehmen nachhaltig initiiert, umgesetzt und verstetigt werden? Wir vermitteln Grundlagen und Innovationskompetenzen und -strukturen. Ihr lernt Innovationsmethodiken und -prozesse anhand des vediso-Innovationsframeworks kennen.
Prozessanalyse
Durch die Prozessanalyse helfen wir euch, vorhandene Probleme in eure Geschäftsprozessen zu erkennen, zu verstehen und zeigen Verbesserungspotenziale auf. Somit wird eine Grundlage für eure laufende Prozessoptimierung gelegt.
Digitale Teilhabe
Teilhabe bedeutet, an Angeboten einer Gesellschaft umfassend partizipieren zu können - auch digital. Doch was bedeutet dies für die Arbeit mit und für Klient*innen? Und wie können wir Angebote entwickeln, um dies zu fördern und zu ermöglichen? Wir erarbeiten mit euch konkrete Handlungsoptionen für eure Arbeit.
Mitarbeitendenbefähigung
Gemeinsam mit euch entwickeln wir Bildungskonzepte und Schulungsreihen für die Weiterbildung und Befähigung eurer Mitarbeitenden zu Themen rund um Digitalisierung.
Unser Beratungsansatz
Wir beraten individuell. Wir bieten euch neueste Forschungsergebnisse und Analysen und nutzen agile Methoden, die ein Gerüst bilden, damit ihr eure eigenen Antworten finden könnt. Wir verbinden Beratung und Befähigung.
Wir beraten so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. Ob 2 Stunden oder 2 Tage – wir orientieren uns an euren individuellen Fragestellungen und Ressourcen.
Wir schnüren kleine, bearbeitbare Arbeitspakete, die überschaubaren Aufwand bedeuten, aber dennoch voranbringen.
Die Beratungen können digital, analog oder hybrid stattfinden.
In den Beratungen bringen wir (wo sinnvoll) verschiedene Akteure und Hierarchieebenen zusammen: So können gemeinsam gesteckte Ziele und Maßnahmen schnell in die Umsetzung gebracht werden.
In unserem TransformationsPartnerNetzwerk arbeiten wir mit zahlreichen Expert:innen deutschlandweit zusammen, um euch eine breite Palette von Dienstleistungen anzubieten.
Wir arbeiten nach dem Code of Good Practise zu Digitalisierungsberatung/-coaching für gemeinwohlorientierte Organisationen.
Eure Ansprechpartnerinnen für individuelle Beratung


