Über den Verband für Digitalisierung in der Sozial-Wirtschaft

Willkommen auf der Internet-Seite des vediso

Wir schreiben über den Verband in einfacher Sprache.


Wir stellen den vediso vor.

Symbol für Information

Was ist der vediso?

Der Name vediso ist eine Abkürzung.

vediso heißt: Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft.

Der vediso ist ein Verband.
Das heißt: 
Viele Menschen arbeiten zusammen. 
Den Verband gibt es seit 2017. 
Wir helfen über 70 Mitgliedern. 

Die Mitglieder sind:

  • Sozial-Unternehmen
  • Vereine aus der Sozial-Wirtschaft.

Sozial-Unternehmen machen Soziale Arbeit.

Beispiele sind:

  • Werkstätten und Wohn-Heime für Menschen mit Behinderung,
  • Alten-Heime und Pflege-Dienste für alte und kranke Menschen,
  • Kinder-Garten und Jugend-Zentrum für Kinder und Jugendliche.
Sechs iguren stehen auf einem orangefarbenen Bogen, der wie eine Brücke gezeichnet ist – Symbol für Gemeinschaft oder Vernetzung

Warum ist das wichtig?

In der Zukunft wird alles immer mehr digitalisiert.

Mit Digitalisierung oder digitalisieren meint man,
 dass immer mehr Geräte
 und Techniken digital funktionieren.

Zum Beispiel:

  • Telefone
  • Handys
  • Computer
  • Internet


Zu Digitalisierung sagt man auch digitaler Wandel.


vediso zeigt:
 So kann man Digitalisierung machen.

Sechs Symbole sozialer Netzwerke: Facebook, Twitter, XING, LinkedIn, Instagram, TikTok

Was will der vediso?

  • Die Technik soll einfach sein.
  • Die Technik soll den Menschen helfen.
  • Die Hilfe soll besser werden.
  • Die Arbeit soll leichter werden.



Eine Sprechblase mit einem Check-Haken

Was macht der vediso?

Weiterbildungen

Wir helfen unseren Mitgliedern.
Die Mitglieder sollen besser mit der Digitalisierung arbeiten können.
Dafür machen wir verschiedene Sachen. 
Zum Beispiel:

  • Wir reden mit den Mitgliedern über unsere Erfahrungen.
  • Wir bringen die Mitglieder mit Fach-Personen in Kontakt.
  • Wir bringen die Mitglieder mit Firmen in Kontakt.
  • Wir bringen die Mitglieder mit der Forschung in Kontakt.
Zwei Figuren mit Sprechblasen – Symbol für Austausch und Vernetzung

Forschung und Entwicklung

Wir machen bei bestimmten Projekten mit. 
Die Projekte sind zu den Themen:

  • Zukunfts-Technologien
  • Digitalisierung.

Wir helfen unseren Mitgliedern. 
Und wir geben unseren Mitgliedern neue Ideen. 
So können sich unsere Mitglieder weiterentwickeln. 
Was braucht die Sozial-Wirtschaft? 
Das sagen wir der Forschung. 
Und wir bringen die Ergebnisse von der Forschung in die Praxis.

Ein beschriebenes Blatt, darüber eine Glühbirne – Symbol für neue Ideen

Lobby-Arbeit und Öffentlichkeits-Arbeit

Die Digitalisierung in der Sozial-Wirtschaft soll besser werden. 
Dafür arbeiten wir mit unseren Mitgliedern und Partnern zusammen.
Wir machen verschiedene Sachen. 
Zum Beispiel:

  • Positionspapiere
  • Social-Media-Kampagnen


Damit helfen wir unseren Mitgliedern. 
Die Mitglieder sollen in der Gesellschaft und Politik gehört werden.

Zwei Hände, die sich zum Händedruck begegnen

Du willst zurück zur Start-Seite?

Dann klicke links oben auf das Logo vom vediso.

Das Logo sieht so aus:

Einsatz von SUMM Al bei Übersetzungen in verständliche Sprache

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm heißt: SUMM AI. 
Das Programm hilft uns. 
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen. 
Die Texte sind dann einfach und verständlich.

Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderungen geprüft. 
Es gibt immer einen Hinweis: Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.

Die Internet-Seite ist: www.summ-ai.com

Bildnachweise:
@npridik.de