vediso 05/2024 - Wir gestalten digitale Zukunft!


Angebote an unsere Mitglieder: agile Kurzformate

​Ein ganzer Workshoptag – das ist für viele schwer in den Arbeitsalltag zu integrieren. Deswegen gibt es unsere agilen Kurzformate: niedrigschwellig, kurz und digital. Die Themen kommen aus dem Netzwerk, werden bedarfsorientiert weiterentwickelt, vertieft und aufgearbeitet. Wir bringen Organisationen und Personen mit ähnlichen Herausforderungen und Fragestellungen zusammen und bilden so organisationsübergreifende Netzwerke. Wir bereiten komplexe Themen kurz, prägnant und praxisorientiert auf und geben euch die Möglichkeit zum themenbezogenen Austausch. Das aus den Formaten generierte Wissen wird wieder ins Netzwerk zurückgespielt und ermöglicht damit einen gemeinsamen Lernprozess.

P2P+
„Wir können doch nicht die Ersten sein, die vor dieser Herausforderung stehen!“ Vielleicht habt auch ihr den Gedanken, wenn ihr neue Themen angeht. Unsere P2P Calls bieten die Möglichkeit, sich niedrigschwellig und organisationsübergreifend mit Menschen zu vernetzen und auszutauschen, die an ähnlichen Themen arbeiten und vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Das Wissen, das in diesem Austausch generiert wird, systematisieren wir und spielen es in das Netzwerk zurück. Im „P2P+“geben wir zum Einstieg einen kurzen thematischen Impuls. 
 
Ask the Expert
„Da müsste man mal eine*n Expert*in fragen“ – wenn der Austausch zwischen Kolleg*innen nicht ausreicht und zusätzliche Expertise zu konkreten Themen gefragt ist, mobilisieren wir Expert*innen aus unserem Netzwerk, die euch Rede und Antwort stehen. Neben einem kurzen Input gibt es viel Raum für offenen Austausch und die Fragen, die euch unter den Nägeln brennen. 
  
Ihr habt Themen, die ihr in einem der Formate mit uns bearbeiten wollt? Dann meldet euch bei Miriam

Die nächsten Termine findet ihr auf unserer Veranstaltungsseite. 
 


Let‘s meet: Mitgliederversammlung & Netzwerk-Dinner

Für alle, die sich noch nicht angemeldet haben: Wir freuen uns, euch bei unserer Mitgliederversammlung und dem anschließenden Netzwerk-Dinner am 20.06.2024 begrüßen zu dürfen. Leider mussten wir den Workshop am Folgetag aufgrund zu geringer Anmeldungen absagen. Es wird jedoch am 07.11.2024 einen Ersatztermin für den Workshop geben – merkt euch den Termin gerne schonmal im Kalender vor.

Hybride Mitgliederversammlung
 

20.06.2024 / 13:00 - 16:00 Uhr
 

Ev. Akademie, Frankfurt am Main / digital
 
 

Neben aktuellen Infos aus dem Verband und dem Ausblick auf unsere Angebote für Mitglieder erwartet euch eine Keynote von Prof. Dr. Wolfgang Bremer zum Thema „Strategisches Management von IT-Dienstleistungen“.
 
 Ihr könnt wahlweise vor Ort im Panoramasaal des Tagungshauses der Evangelischen Akademie oder digital via Zoom teilnehmen. Hier geht‘s zur Online-Anmeldung.


Netzwerk-Dinner 
 

20.06.2024 / ab 17:30 Uhr
 

Restaurant Main-Nizza, Frankfurt am Main
 
 

Im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung laden wir euch ein zum Netzwerk-Dinner. Bei einem gemütlichen Abendessen im Restaurant Main Nizza gibt es ausreichend Zeit und Raum für persönliche Begegnungen und Gespräche mit Mitgliedern und Transformationspartnern. Hier geht‘s zur Online-Anmeldung.


3 Fragen an unseren Transformationspartner Erdmännchen&Bär

vediso: Welchen Beitrag leistet eure Organisation zur digitalen Transformation in der Sozialwirtschaft?

Erdmännchen&Bär: Die Digitalisierung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, birgt jedoch auch das Risiko neuer Barrieren. Unter unserem Leitmotiv „Digital Lernen - Für alle“ setzen wir uns für digitale Teilhabe ein und adressieren dabei drei Hauptbereiche ->
Erstens: Um den drohenden Digital Gap zu überwinden, ist es essenziell, digitale Kompetenzen zu erlernen. Wir unterstützen dieses Ziel durch inklusive, niedrigschwellige Medienarbeit und -pädagogik. Zweitens entwickeln wir digitale Lernumgebungen, die für alle zugänglich und barrierearm sind. Dabei nutzen wir eine Vielzahl von Formaten wie Audio, Video, Webseiten und interaktive Lernplattformen. Drittens betonen wir die Bedeutung des lebenslangen Lernens im digitalen Zeitalter. Durch eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit der Weiterentwicklung der digitalen Welt und unserer Unterstützung bei der menschennahen Nutzung der Digitalisierung in Beratungen, Workshops und Prozessbegleitungen tragen wir dazu bei.


vediso: Warum seid Ihr Mitglied im vediso-TransformationsPartnerNetzwerk geworden?

Erdmännchen&Bär: Wir setzen auf den Dialog, denn eine inklusive Digitalisierung erfordert die Zusammenarbeit aller. Das vediso-TransformationsPartnerNetzwerk ermöglicht es uns, mit inspirierenden Akteur*innen innerhalb der Sozialwirtschaft in Kontakt zu treten und gemeinsam an einer sozialen digitalen Transformation zu arbeiten.


vediso: Was braucht es aus eurer Perspektive, um digitale Transformation in der Sozialwirtschaft zu gestalten?

Erdmännchen&Bär: Um digitale Transformation in der Sozialwirtschaft erfolgreich zu gestalten, ist die Einbeziehung der Zielgruppen, der Einsatz partizipativer Prozesse und ein agiles Vorgehen entscheidend. Wir empfehlen, nach Best Practices aus verschiedenen Bereichen Ausschau zu halten und gemeinsam kreative Lösungen zu finden. Vor allem sollte betont werden, dass die Lösungen nicht ausschließlich in den Tools (Apps, Software etc.) an sich liegen, sondern vielmehr in geschicktem Einsatz und Anpassung sowie der zielgerichteten Verzahnung mit analogen Prozessen. Auch in der Digitalisierung hat die Präsenz und das „Analoge“ einen hohen Stellenwert, insbesondere in der Sozialwirtschaft.



3 Fragen an unseren Transformationspartner d.velop

vediso: Welchen Beitrag leistet Eure Organisation zur digitalen Transformation in der Sozialwirtschaft?

d.velop: Die Lösungen der d.velop ermöglichen es, die Effizienz, Transparenz und Kommunikation in Einrichtungen des Sozialwesens zu verbessern, indem sie analoge Prozesse digitalisieren und optimieren sowie bereits digitale Prozesse automatisieren. Dies trägt dazu bei, die Herausforderungen im Bereich der Verwaltung und Kommunikation mit Klient*innen und Mitarbeiter*innen zu bewältigen und die Ressourcen effektiver einzusetzen. Des Weiteren agiert die d.velop als greifbarer Partner der Einrichtungen und ist stets in enger Beratung ein Begleiter der digitalen Transformation.


vediso: Warum seid Ihr Mitglied im vediso-TransformationsPartnerNetzwerk geworden? 

d.velop: Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der Einrichtungen sowie zwischen Herstellern und Einrichtungen ist von enormer Bedeutung. Durch eine enge Kommunikation und Partnerschaft können maßgeschneiderte Lösungen angeboten werden, die besser auf die Bedürfnisse der Einrichtungen eingehen. Darüber hinaus ermöglicht das Netzwerk einen wertvollen Erfahrungsaustausch.


vediso: Was braucht es aus Eurer Perspektive, um digitale Transformation in der Sozialwirtschaft erfolgreich zu gestalten? 

d.velop: 1. Eine klare Vision und Strategie für die digitale 
 Transformation ist entscheidend. 2. Die Investition in passende Technologie und IT-Infrastruktur ist unabdingbar.3. Ein starkes Change-Management ist erforderlich, um Mitarbeiter*innen einzubeziehen und zu unterstützen. 4. Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen müssen gewährleistet sein. 5. Die Strategie sollte regelmäßig evaluiert und aktualisiert werden. 6. Kooperationen mit Partnern für Wissen und Ressourcen sind von enormer Bedeutung.



Einblick X-Innovation: Aufbau eines internen Ideenmanagements / Verbesserungsmanagements in der Johannes-Diakonie Mosbach

Ein Jahr arbeiten wir bereits im Projekt X-Innovation. Dies nehmen wir zum Anlass für eine neue Interview-Serie im Newsletter. Wir möchten euch kontinuierlich Teilprojekte konkreter vorstellen– und damit Einblicke in die Arbeit und die Erfahrungen an den Innovationsvorhaben geben. Den Auftakt der Gesprächsreihe macht Janine Froede von unserem Verbundpartner Johannes-Diakonie Mosbach.

Die Johannes-Diakonie Mosbach ist Partner im Verbundprojekt X-Innovation. Welches Ziel wird im Teilvorhaben verfolgt?
Janine Froede: Wir möchten in der Johannes-Diakonie Mosbach ein innovatives Verbesserungs-Management etablieren und damit die Grundlage für die Schaffung einer lernenden Organisation legen. Durch den Aufbau eines internen Ideenmanagement / Verbesserungsmanagements, soll jede*r Mitarbeitende die Chance haben, Rückmeldungen und Ideen im Unternehmen einbringen zu können. Eine zeitnahe, niederschwellige, barrierearme, transparente und effektive Bearbeitung und Auswertung dieser eingegangenen Ideen ist hierbei erstrebenswert. Bestenfalls sollen diese Ideen anschließend im Rahmen von Projekten im Alltag umgesetzt werden. Als Nebeneffekt soll durch die verbesserte Partizipation die Mitarbeitendenbindung erhöht werden und die Innovationsfreude in der Unternehmenskultur verankert werden.

Was kann man sich darunter konkret vorstellen? Welche Maßnahmen werden umgesetzt?
Janine Froede: Ganz allgemein widmen wir uns der Frage: Was brauchen wir, um Ideen in unserem Unternehmen strukturiert zu nutzen und umsetzen zu können? Diese Frage möchten wir gemeinsam mit den Mitarbeitenden aus allen Bereichen und Hierarchien, sowie Beirät*innen und Vertreter*innen der Johannes-Diakonie beantworten. Hierbei wollen wir herausfinden, welche Strukturen und Kompetenzen benötigt werden, um Ideen überhaupt einbringen zu können bzw. zu wollen – und wie diese Ideen anschließend ausgewertet und eventuell umgesetzt werden können. Der erste Schritt hierbei war und ist mit ausgewählten Mitarbeitenden zu ermitteln, welche Strukturen und Prozesse im Rahmen von Rückmeldungen bereits im gesamten Unternehmen vorhanden sind. Daraufhin möchten wir mit diesen Teilnehmenden im Rahmen von Experteninterviews noch tiefer in die Analyse gehen, um den aktuellen Status Quo erfassen zu können. Anschließend möchten wir in Workshops mit ca. 75 Teilnehmenden herausfinden, welche Möglichkeiten es aktuell im Unternehmen gibt, Ideen einbringen zu können. Welche Erfahrungen bisher damit gemacht wurden und welche Potenziale es gibt, vorhandene Strukturen auszubauen oder ganz neue zu schaffen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse möchten wir für die Johannes-Diakonie ein Verfahren für ein gut strukturiertes Ideen/Verbesserungsmanagement entwickeln.

Welche Erfahrungen habt ihr im ersten Projektjahr gemacht – vor allem im Hinblick auf die Beteiligung und das Engagement der Mitarbeitenden für das Projekt?
Janine Froede: Das Interesse an unserem Projekt war groß, wodurch auch für das erste Projektjahr die Anzahl der angestrebten Teilnehmenden erreicht werden konnte. Zudem ist gerade die anfängliche Beteiligung der Leitungskräfte hervorzuheben, da diese teilweise zusätzlich zu den offiziellen Teilnehmenden aus ihrem Bereich an der Kick-Off Veranstaltung teilgenommen haben. Natürlich gab es dabei auch kritische Stimmen, aber weniger mit dem Kontext „brauchen wir nicht“, sondern eher konstruktive Kritik und Vorschläge, welche Dinge wir bei der Umsetzung berücksichtigen sollten und welche generellen Schwierigkeiten es geben könnte. Da die Strukturen des am Ende hoffentlich bestehenden Ideenmanagements komplett offengelassen werden, scheint das Thema jedoch für viele noch sehr abstrakt und wenig greifbar zu sein. Allgemein lässt sich festhalten, dass das Interesse für unsere Teilvorhaben, gerade auch in Bezug auf das Verbundprojekt, auf jeden Fall besteht. Die Skepsis, inwieweit am Ende tatsächlich ein Ideenmanagement entsteht, welches von den Mitarbeitenden genutzt wird und für diese und das Unternehmen einen Mehrwert generiert, ist jedoch ebenso vorhanden ist.

Was ist für das zweite Projektjahr in Planung?
Janine Froede: Im zweiten Projektjahr finden die insgesamt 24 Expert*innen-Interviews statt, welche daraufhin ausgewertet und analysiert werden. Außerdem finden im zweiten Jahr noch die eintägigen Workshops mit ca. 75 Teilnehmenden mit dem Arbeitspaket: „Entwicklung von Kategorien und Methoden zur Steuerung von Ideen“, statt.

Ansprechpartnerin für das innovative Verbesserungsmanagement bei der Johannes-Diakonie Mosbach: Janine Froede

Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen zum Projekt X-Innovation: Vanessa oder Sarah.



Digitaltag 2024: pulsnetz MuTiG ist dabei!


Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Digitalisierung sind eine hilfreiche Stütze, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen gegenüberzutreten. Das mobile und virtuelle Zukunftszentrum pulsnetz MuTiG bietet in diesem Rahmen eine Vielzahl von kostenfreien Angeboten rund um das Thema Digitalisierung an.
Damit auch ihr unsere neuen Angebote kennt, möchten wir euch gerne unsere neuen Trainings rund um die Themengebiete Telematik-Infrastruktur, Projekt- und Changemanagement sowie Prozessmanagement vorstellen.

Wann? 07.06.2024 I 13:00 - 14:30 Uhr
Wo? Online via Zoom
Wie? Unter https://digitaltag.eu/aktion/mutig-digitale-wege-gehen-kostenfreie-trainings-zur-digitalisierung-fuer-die-pflege oder per E-Mail an mutig@pulsnetz.de mit Betreff "Digitaltag 2024" mit folgenden Infos: Vorname, Name, Einrichtung/Organisation, Position. 


Quick Tipp

Wie gehen Schulen mit dem Thema KI um und wie blicken Schüler*innen auf die Nutzung von KI? Eine aktuelle Studie der Vodafone Stiftung gibt Einblicke zu diesen Fragen. Schaut mal rein!

Aus dem vediso-Netzwerk

Über Quaive habt ihr die Möglichkeit, direkt in den Austausch mit anderen Organisationen aus dem vediso-Netzwerk zu gehen. Ab sofort möchten wir euch auch im Newsletter unterstützen, wenn ihr etwa Umfragen teilen wollt oder konkrete Anliegen habt, die dem Netzwerk dienen. Diesmal möchten wir auf die Umfrage der SozDia Stiftung Berlin hinweisen: Um Erfahrungen zu teilen und gemeinsam zu lernen, hat die SozDia Stiftung eine kurze Umfrage zur Nutzung von Software-Lösungen in der pädagogischen Arbeit sowie im Bereich der digitalen Belegerfassung erstellt. 

Wir freuen uns, wenn ihr daran teilnehmt: https://easy-feedback.de/digitalisierung-umfrage-netzwerk/1834349/cKtI4y-369d91f6c52fa6ddd3744e8fd0ba0e2b



vediso-Termine im Mai 2024

Peer-to-Peer+ 
Projekt-Portfoliomanagement

4. Juni 2024 I 13:00 - 14:00 Uhr  

Projektarbeit prägt den Alltag der Mitgliedsorganisationen des vediso. Doch wie können wir Projekte so planen und steuern, dass sie auf die Ziele der Organisation einzahlen? Wie können wir den Überblick über laufende und abgeschlossene Projekte, deren Fortschritt, Kosten und Ergebnisse behalten? Welche Tools können wir nutzen?

In diesem P2P möchten wir uns austauschen, wie ihr das Thema Projekt-Portfoliomanagement in euren Organisationen angeht und welche Tools und Methoden ihr nutzt. Kommt dazu!

Workshop
Generative KI und ChatGPT für Einsteiger*innen

6. Juni 2024 I 09:00 - 11:30 Uhr 

Was sind eigentlich generative KI-Tools wie ChatGPT und was können wir damit machen? In diesem Einsteigerworkshop erkunden wir konkrete Anwendungsfälle. Wir experimentieren „Hands on“ gemeinsam damit, wie die Tools funktionieren und wofür wir sie in der täglichen Arbeit nutzen können. 


Workshop  
pulsnetz MuTiG Intensiv-Training: Digitalisierungsstrategie

11. Juni 2024 I 09:00 - 14:30 Uhr

​Wie entwickle ich eine Digitalisierungsstrategie in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft und wie gehe ich sie Schritt für Schritt an?

In unserem Training vermitteln wir euch ein leicht verständliches Vorgehen und zeigen einfache Methoden und Analyse-Werkzeuge, die euch strukturiert durch den Strategiefindungsprozess leiten. Gemeinsam arbeiten wir an Stärken, Schwächen sowie Chancen und Herausforderungen und machen euch fit für den digitalen Wandel.


Basisworkshop III: 
Digitale Teilhabe

11. Juni 2024 I 09:00 - 13:00 Uhr

Konzepte und Methoden zur Arbeit mit Klient*innen und Entwicklung von Angeboten. Teilhabe bedeutet, an Angeboten einer Gesellschaft umfassend partizi­pieren zu können – auch digital. Deswegen heißt soziale Teilhabe auch digitale Teilhabe! Und das auf drei Ebenen: an, durch und in digitalen Technologien. Doch was bedeutet dies für die Arbeit mit und für Klient*innen? Und wie können wir Angebote entwickeln, um dies zu fördern und zu ermöglichen? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in diesem Workshop und erarbeiten konkrete Handlungsoptionen für eure Arbeit. 

Veranstaltungen rund um und mit vediso


Praxistage Datenschutz & Informationssicherheit, 4.9.-6.9. 2024 in Paderborn:

Datenschutz und - sicherheit sind wesentliche Elemente einer positiven digitalen Transformation. Deshalb sind wir als Verbandspartner bei den Praxistagen Datenschutz & Informationssicherheit unseres Transformationspartners Althammer & Kill dabei. Vom 04.09. - 06.09.2024 könnt ihr euch in Paderborn ganz intensiv mit dem Thema beschäftigen und mit Expert*innen in den Austausch gehen zu Themen wie Herausforderungen in Zusammenhang mit NIS-2, dem Hinweisgeberschutz und der Lieferkettensorgfalt oder die Nutzung von KI in der Sozialwirtschaft. Auch eigene Themenwünsche können eingereicht werden. Hier könnt ihr euch anmelden: https://www.althammer-kill.de/praxistage-datenschutz-informationssicherheit

KI Fachimpuls - KI-Projekte planen und managen, 10.Juli in Saarbrücken: 

Was braucht es für die Planung und Umsetzung von KI-Projekten in der Sozialwirtschaft? An diesem Fachtag beschäftigen wir uns anhand konkreter Beispiele und Erfahrungen mit Projektdesign und Projektmanagement. Expertinnen und Experten geben Auskunft und teilen ihr Hintergrundwissen. Zum ersten Mal findet das Format, das VdDD und vediso schon seit über zwei Jahren digital veranstalten, in Präsenz statt und bietet noch mehr Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung. Werft hier einen Blick ins Programm und meldet euch an!