Basisworkshop III: Digitale Teilhabe
WORKSHOP
Dieser Workshop bietet Konzepte und Methoden zur Arbeit mit Klient*innen und zur Entwicklung von Angeboten.
Teilhabe bedeutet, an Angeboten einer Gesellschaft umfassend partizipieren zu können – auch digital. Deswegen heißt soziale Teilhabe auch digitale Teilhabe! Und das auf drei Ebenen: an, durch und in digitalen Technologien.
Doch was bedeutet dies für die Arbeit mit und für Klient*innen? Und wie können wir Angebote entwickeln, um dies zu fördern und zu ermöglichen?
Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in diesem Workshop. Ihr lernt unseren „Baukasten digitale Teilhabe“ kennen, und wir zeigen euch, wie ihr ihn direkt in eurer Arbeit mit KlientInnen anwenden könnt.
Ort
online (Zoom)
Zielgruppe
Basismitarbeitende, Sozialarbeitende, mittlere und untere Leitungsebenen, Digitalisierungsbeauftragte, Stabsstellen, Unternehmensentwicklung
Voraussetzungen
Interesse am Thema und am Austausch
Ergebnisse
- Wissen um die Bedeutung von digitaler Teilhabe
- Konzepte und Methoden, um digitale Teilhabe zu ermöglichen und zu fördern
- Erste Ideen für Angebote zu digitaler Teilhabe
- Vernetzung mit digitalisierungsaffinen Kolleg*innen