Strategisch statt spontan: KI bewusst einführen und nutzen

NETZWERKEVENT

Tickets
Von 49,00 € bis 89,00 €
Anzahl der Tickets
Ticket für vediso-Mitglieder & Transformationspartner
inkl. 19% USt.
Verkauf endet am 02.03.26, 23:55 (Europe/Berlin)
49,00 € 49.0 EUR
Ticket für Nicht-Mitglieder des vediso
inkl. 19% USt.
Verkauf endet am 02.03.26, 23:55 (Europe/Berlin)
89,00 € 89.0 EUR

Wie gelingt die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Organisationen der Sozialwirtschaft – ohne Aktionismus, aber mit klarer Verantwortung, Strategie und Wirkung? Beim diesjährigen vediso Netzwerkevent möchten wir gemeinsam mit euch diskutieren, lernen und praxisnah erarbeiten, wie Künstliche Intelligenz strategisch und verantwortungsvoll in sozialen Organisationen eingeführt werden kann.

Das erwartet euch

Es erwartet euch ein abwechslungsreicher Tag mit Impulsen, Austausch, Praxisbezug und Inspiration – für alle, die KI in ihren Organisationen gestalten wollen, statt nur auf Entwicklungen zu reagieren.

Den inhaltlichen Auftakt macht Prof. Dr. Jan Appel mit einem Impulsvortrag zum Thema:„Digitale Verantwortung statt digitaler Reflex:
 KI bewusst und wirksam in Organisationen der Sozialwirtschaft einführen“.

In drei interaktiven Workshoprunden könnt ihr aus insgesamt sechs Workshopthemen wählen – von Strategieentwicklung über Toolauswahl bis zu Datenprojekten und Kompetenzaufbau.
 Alle Workshops sind praxisnah, organisationsbezogen und bieten konkrete Orientierungshilfen für den nächsten Schritt in der eigenen Organisation.

Nach den Workshops zeigen unsere TransformationsPartner und Mitglieder in einem Best-Practice-Format, wie KI-Einführung ganz konkret aussehen kann – mit echten Beispielen, offenen Einblicken und ehrlichen Learnings. So wird der Sprung von der Theorie in die Praxis greifbar.

In den Pausen und während des Tages gibt es viele Möglichkeiten zum Netzwerken, Austauschen und Fragen stellen – auch direkt mit unseren TransformationsPartnern. Der Trudi Truck steht bereit und lädt zum Ausprobieren und Weiterdenken ein.

Zum Programm und den Workshopthemen als PDF-Download: 

Wir freuen uns auf ein erkenntnisreiches und lebendiges Netzwerkevent mit euch!


Zielgruppe

Führungskräfte, Geschäftsführungen, Innovations- und Digitalisierungsverantwortliche, Fachstellen für Strategie und Entwicklung, Projektleitungen – und alle, die KI im Sinne sozialer Werte und organisationaler Wirksamkeit einführen möchten.


Voraussetzungen

  • Interesse am Thema KI in der Sozialwirtschaft
  • Offenheit für Austausch, Reflexion und neue Perspektiven


Ergebnisse

  • Strategische Orientierung zur Einführung von KI in der eigenen Organisation
  • Praktische Werkzeuge, rechtliche Orientierung & Good Practices
  • Austausch & Vernetzung mit Kolleg*innen aus der Branche


Netzwerkdinner am Vorabend

Bereits am Vorabend laden wir zum Netzwerkdinner ins Restaurant "Alte Kanzlei" ein und freuen uns auf persönliche Begegnungen und Austausch in entspannter Atmosphäre. Die Anmeldung zum Netzwerkdinner erfolgt separat über den angegebenen Link.

Hotel

Für alle Teilnehmenden, die vom 18. bis 19. März 2026 eine Übernachtung benötigen, steht ein Zimmerkontingent im benachbarten McDreams Hotel Stuttgart zur Verfügung. Die Buchung erfolgt direkt über diesen Link und auf eigene Rechnung

Im Preis enthalten sind eine Übernachtung und Frühstück. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor Anreise möglich. Danach werden 100 % des Zimmerpreises fällig.

Bitte beachten Sie, dass es sich beim McDreams um ein digitales Hotel ohne Rezeption handelt. Der Zugang zum Zimmer erfolgt über einen digitalen Schlüssel, der nur bei abgeschlossenem Online Check-in bereitgestellt werden kann. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie direkt vom Hotel im Buchungsprozess.

Das Zimmerkontingent ist bis zum 17. Februar 2026 verfügbar. Bei Rückfragen zum Buchungs- oder Check-In-Prozess wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel.



Wir danken der Vector Stiftung für ihre Unterstützung als Sponsoring-Partner dieser Veranstaltung.



TERMIN
Donnerstag, 19. März 2026
09:30 16:00 Uhr
Ort

futurum – Das Zukunftszentrum der Diakonie Württemberg

Presselstraße 29
Stuttgart 70191
--futurum – Das Zukunftszentrum der Diakonie Württemberg--
Wegbeschreibung
VERANSTALTER

Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft - vediso e.V.

info@vediso.de