Von Schildkröten und Prozessen: das Prozessanalysetool der esn
PEER-TO-PEER+
„Wie viele Möglichkeiten gibt es bei euch, den monatlichen Dienstplan zu erstellen?“
„Naja... Tja, leider zu viele, wenn ich darüber nachdenke…“
Dies ist ein Beispiel, wie wir an vielen Stellen wertvolle Zeit mit nicht standardisierten Prozessen verbringen.
Insbesondere in Veränderungsprojekten geht es um veränderte Abläufe und Arbeitsweisen. Um hier bestmöglich zu praktikablen Lösungen zu gelangen, setzen wir im Rahmen unserer Arbeit die Methode der Prozessschildkröte ein. Wie können wir in einem Workshop alle wichtigen Eckdaten zu Prozessen sichtbar machen? Welchen Mehrwert bietet diese Methode insbesondere in Bezug auf die Auswahl von Software? Wir geben Einblicke in unsere Erfahrung im Rahmen der Organisationsentwicklung.
Ort:
online (via Zoom)
Zielgruppe:
Alle, die Interesse am Thema Prozessaufnahme/analysen haben, insbesondere in Organisationsentwicklungs- oder Digitalisierungsprojekten
Voraussetzungen:
Interesse am Thema und am Austausch
Referentin:
Jessica Garus, Referentin Unternehmensentwicklung, Projektleitung, Trainerin, & Change Managerin
Ergebnisse:
Methodenwissen zur Prozessanalyse
Austausch zur Bedeutung von Prozessen in (Digitalisierungs-)projekten